Die Themen Bauchwandschwäche und Rektusdiastase führen sowohl bei den betroffenen Frauen als auch bei Fachpersonen oft zu großen Unsicherheiten. Damit du Frauen mit Rektusdiastase sicher erkennen und optimal behandeln kannst, erhältst du in dieser Ausbildung anatomisches Wissen, aktuelle Evidenz und viele praktische Übungen.
Inhalt
- Anatomie
- Rektusdiastase testen und erfühlen
- Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskeln mit Rektusdiastase
- No-Go‘s bei Frauen mit Rektusdiastase
- Hilfsmittel zur Unterstützung der Schließung der Rektusdiastase
- Einführung Kinesiotape bei Rektusdiastase
- Technik zur manuellen Schließung der Bauchspalte (ähnlich Heller-Griff)
- Tipps für den Alltag
Diese Ausbildung ist das Richtige für dich, wenn du...
- eine Rektusdiastase richtig tasten und tapen möchtest
- mit Frauen nach der Schwangerschaft arbeitest
- selbst eine Rektusdiastase hast
- neue kreative Übungsvariationen für deine Kurse suchst
- weitere Behandlungsmöglichkeiten bei Bauchwandschwäche kennenlernen möchtest
Im Preis enthalten:
- 10 UE
- Lehrunterlagen “Rektusdiastase”
- Praxis- Heft “Beckenbodenglück” mit Übungen, Tipps und Tricks zu Beckenboden und Rektusdiastase
- Teilnahmebescheinigung
- Kinesiotaping Material für Tapeanlage vor Ort
- Präsenz: Snacks und Getränke (Kaffee, Wasser, Tee)
- Online: Aufzeichnung der Praxiseinheiten für 12 Wochen
Kosten
219 Euro
Für Hebammen: Die Fortbildung wurde vom Gesundheitsamt Köln nach §7 HebBo NRW geprüft und zertifiziert. Du kannst dir 10 Fortbildungspunkte anerkennen lassen.
Für Physiotherapeuten: Die Fortbildung entspricht den Qualitätskriterien des §125 SGB V i.V.m. §135 a SGB V und § 14 der Rahmenempfehlungen. Du erhältst für diese Fortbildung 10 Fortbildungspunkte.